Spielerische Elemente kommen in den meisten Online-Shops nach wie vor zu kurz. Und wenn Händler schon einmal auf Gamification setzen, so beschränken sie sich meist auf vergleichsweise statische Bonusprogramme oder Bestenlisten.
Doch gerade auf Smartphones und Tablet-PCs können Händler geschickt den Spieltrieb ihrer Kunden ansprechen, wie Kollege Marcel Weiß bereits treffend bemerkt hat. Es entstehen aber auch am PC neue Interaktionsmöglichkeiten:
"Zugara worked with BBDO and Zoic Studios to develop a soccer AR app for AT&T that ran within a banner ad on ESPN.com. The app, which was part of AT&T's "Rethink" campaign, used Zugara's proprietary ZugMO motion capture technology to enable Webcam-equipped consumers to play a game in which they could try to "head in" corner kicks past a goalkeeper."
Mit Augmented Reality spielt seit geraumer Zeit auch das Online-Game CannonBallz, hinter dem ebenfalls der umtriebige AR-Dienstleister steckt:
"Cannonballz is the first ever Augmented Reality game using ZugMo Motion Capture Technology, Flash and Facebook to make both you and your friends the stars of the game. Think fast and move faster as you dodge pirate cannonballs while saving your Facebook friends to become a legend on the leaderboard. No proprietary plug-ins to play! All you need is the latest version of Flash and a webcam and you're good to go!"
Natürlich handelt es sich bei den AR-Games derzeit lediglich um Spielereien. Es ist aber wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Handel solche Anwendungen für sich entdeckt. So wäre beispielsweise denkbar, dass Kunden nur dann ein (exklusives) Produkt erhalten, wenn sie den dafür nötigen (High-)Score erzielen.
Passend dazu:
Spielerei und "richtige" Anwendungen sind immer schwerer zu unterscheiden. Jede Menge im Sinne des Artikels "ernsthafte" und vor allem auch marktgängige Anwendungen unter
http://www.youtube.com/watch?v=4TKiHYG-TLU
und im gesamten aurea-Kanal. Viel Spaß!
Kommentiert von: Oliver | 30. Juni 10 um 14:43 Uhr